Pflegehilfskraft (m/w/d) zur Erweiterung unseres ambulanten Pflegedienstes am Standort Heiderhof

  • Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
  • Deutsches Rotes Kreuz
ab sofort in Voll- oder Teilzeit. https:///de/jobposting/7578515d76b810265bd86d5d6e4c1d1abe29e48b0/apply Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ . ist kompetente Partnerin für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die sich an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen und in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Pflege und sozialer Betreuung tätig sind. Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ . eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens. Durch berufspolitische Arbeit, Beteiligung an Forschungsprojekten und Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft die Zukunft der Pflege maßgeblich mit. Dabei ist sie dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger und junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.Unter einem Dach vereint, entsteht Anfang 2025 auf dem Heiderhof eine Tagespflegeeinrichtung mit 16 Plätzen, ein Stützpunkt des ambulanten Pflegedienstes „Die Rotkreuzschwestern“ und eine stationäre Altenpflegeeinrichtung mit 64 Einzelzimmern. Das neue Quartierszentrum soll auch Anlaufstelle für Menschen mit Beratungsbedarf rund um das Thema Pflegebedürftigkeit sein. ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit hohen Gestaltungsspielraum, in das Sie Ideen und Entwicklungsvorschläge einbringen können und solleneine an den DRK-Arbeitsbedingungen orientierte Vergütungschwesternschaftsfinanzierte AltersversorgungCorporate BenefitsJobradindividuelle Förderung durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der eigenen AkademieAnbindung an öffentliche VerkehrsmittelVerschiedene Prämien und außertarifliche Zulagen . Wechsel-, und Werberprämie Durchführung der vertraglich vereinbarten GrundpflegeDokumentation der erbrachten LeistungenAusführung der ärztlich verordneten Behandlungspflegen, wenn Weiterbildung vorhanden ist Weiterbildung LG 1&2 bzw. Bereitschaft diese zu absolvierenTeamfähigkeit & hohes Maß an Verantwortungsbewusstseingute KommunikationsfähigkeitBereitschaft zur Kooperation mit anderen BerufsgruppenFührerschein (wünschenswert) Fragen beantwortet Ihnen Frau Rottscheidt, stellv. Pflegedienstleitung, unter der Telefonnummer: 0228 26901-71. DRK-Schwesternschaft „Bonn" ."DieRotkreuzschwestern"Dr. Frauke HartungVenusbergweg 27-2953115 Bonn