Werkstudent*in / Hiwi im Bereich im Bereich Qualitätsinspektion von Lebensmitteln

  • Karlsruhe
  • Fraunhofer Gesellschaft
Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten.  In unserer Abteilung Sichtprüfsysteme (SPR) werden neue Technologien der multimodalen Bildgewinnung und intelligenten Bildauswertung entwickelt und in innovativen Systemen zur automatischen Sichtprüfung für die Industrie umgesetzt. Motivation und AufgabenstellungMittels »Spectral Imaging« ist es möglich chemische Eigenschaften von Lebensmitteln sichtbar zu machen, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind. Hierfür werden mittels spezieller Kameras hyperspektrale Bilder aufgenommen, die neben dem sichtbaren Licht (rot, grün und blau) noch weitere Wellenlängenbereiche beinhalten. Diese Bilder können mit Hilfe moderner maschineller Lernverfahren analysiert und interpretiert werden. Insbesondere im Bereich der Qualitätssicherung von Lebensmitteln ergeben sich daraus interessante Aufgabenstellungen. Lebensmittel bestehen hauptsächlich aus Wasser, Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten, die besonders gut spektroskopisch charakterisiert werden können. So ist es beispielsweise möglich die Frische und Qualität von Lebensmitteln zu bestimmen, deren Verderb frühzeitig zu erkennen und damit z.B. »Food Waste« zu reduzieren. Was Du bei uns tustDurchführung von Messreihen und deren Analyse mittels bildverarbeitender AlgorithmenImplementieren neuartiger Verfahren (gerne auch Einbringen deiner eigenen Ideen)Visualisierung und Dokumentation der Ergebnisse (ggf. auch als Mitautor bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen)Literatur- und Patentrecherche Was Du mitbringstDu bist immatrikuliert (Uni / FH) und studierst Informatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder eine vergleichbare FachrichtungProgrammierkenntnisse in Python oder MATLABVon Vorteil sind auch Kenntnisse in Datenanalyse / Maschinellem Lernen Du bist bereit, dich in neue Themengebiete einzuarbeiten und hast eine strukturierte Arbeitsweise Was Du erwarten kannstGute Anbindung an den ÖPNVFlexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit der FührungskraftEine intensive fachliche BetreuungDie Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der HilfskräfteDu hast die Möglichkeit bei Wunsch deine Bachelor-/ Masterarbeit bei uns zu schreiben (nach Absprache)Arbeit an der Schnittstelle zwischen Jetzt und Zukunft Zusammenarbeit mit IndustriepartnernHohes Maß an Eigenverantwortung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, wir streben jedoch eine längerfristige Zusammenarbeit an. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Dein Interesse geweckt?